WIR. INN. NEUKIRCHEN.

Bewegung und Gesundheit sind uns genauso wichtig wie gemeinsame Unternehmungen und „das Bierchen danach“.

Instagram
a

Blog Standard

Derbytime zum Rückrundenstart. Am Sonntag ist unsere SG beim Tabellenführer SG Neuhaus zu Gast. Trainer Christian Holzbauer: "Wir hatten eine lange Vorbereitung. Umso mehr freuen wir uns, dass es endlich losgeht. Bitter ist, dass sich mit Moritz Krompaß und Yannik Stefani im letzten Vorbereitungsspiel zwei absolute Qualitätsspieler schwerer verletzt haben und die ganze Rückrunde fehlen werden. Trotzdem werden wir alles geben. Neuhaus ist Tabellenführer - und wir haben nichts zu verlieren. Klar ist auch: Motivieren muss ich vor diesem Spiel niemanden."   Zahlen und Fakten zur Vorbereitung auf die Rückrunde In der achtwöchigen Vorbereitung waren 24 Einheiten angesetzt. Teilgenommen haben insgesamt 35 Spieler. Durchschnittliche Trainingsbeteiligung: 21 Spieler. Die trainingsfleißigsten waren Torwart Beppo Pöschl und Mittelfeldspieler Marco Heger mit jeweils 21 Einheiten. Vier Vorbereitungsspiele waren angesetzt. Die Ergebnisse: 2:2 gegen SG Sandbach/Jägerwirth II, 0:5 gegen Hinterschmieding, 5:3 gegen Nottau und 3:2 gegen Aidenbach. Fotos: Marco Hauer, Martin Gruber

WIR.INN.NEUKIRCHEN haben Hans Höpler viel zu verdanken. Seit 47 Jahren steht er für den SVN an der Linie. Verein und Verband haben ihn nun für seine Treue geehrt. Aus - oder nicht aus? Das ist öfter mal die Frage, wenn die Herrenmannschaften im eigenen Stadion um Punkte kicken. Mit stoischer Ruhe hebt der Höpler Hanse die Fahne, wenn es Einwurf geben soll. Und das seit 1978. "An Vereinstreue kaum zu überbieten", so die Vorsitzende Nici Krieg bei der Jahreshauptversammlung. Für seine Dienste als ehrenamtlicher Linienrichter bekam der 72-Jährige bei der letzten Jahreshauptversammlung die Verdienstnadel in Gold mit Brilliant und Kranz. Ein Ende seiner Karriere als Schiedsrichter-Assistent ist nicht in Sicht. Und das ist gut so. Auch sonst gab es bei der Vereinsversammlung viel Positives zu berichten. Die Mitgliederzahl ist im letzten Jahr um etwa 40 auf circa 800 angestiegen. Die Finanzlage ist trotz notwendiger Investitionen und schwieriger Umstände solide. Und in den neun Abteilungen läuft es zumeist ohne Probleme. Außerdem wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zum SVN geehrt. 60 Jahre: Rainer Holzmann, Klaus Schneider; 50 Jahre: Josef Aigner, Reinhard Hettmann, Hermann Obermeier, Franz Schön, Manfred Scholz, Georg Schwankl, Adolf Stieglbauer, Thomas Stieglbauer, Karl Stockinger, Christian Thieringer; 40 Jahre: Rosemarie Brauchler; 30 Jahre: Eva Resch; 20 Jahre: Jürgen Haas, Christian Pernreiter, Christian

Trainingseinheiten, Testspiel, Teambuilding - volles Programm beim viertägigen Trainingslager in Hluboká nad Vltavou. 20 Spieler und ihre Trainer waren am Fuße des Schlossberges am Start. Alles hat gepasst: die Bedingungen am Sportgelände, das Hotel, die Stimmung. Neben den vier Trainingseinheiten und der 1:4-Testspielniederlage gegen die Spvgg Allersdorf-Kirchaitnach bemerkenswert: das Spieler-Kidnapping auf dem Rasen, unschlagbare Showeinlagen in der Budweiser Karaoke-Bar und ein Außenseitersieg bei der Elfmeter-Challenge. Danke allen Sponsoren, Gönnern und den beiden SG-Vereinen, die den Aufenthalt möglich gemacht haben. Vor allem der Firma Völkl für das Bereitstellen der Fahrzeuge. Hier einige Stimmen zum Trainingslager 2025: Spielertrainer Christian Holzbauer: "Alle haben super mitgezogen. Bei der letzten Einheit und beim Testspiel war klar, dass viele angeschlagen waren bzw. keine Kraft mehr hatten. Für den Zusammenhalt in der Truppe waren die vier Tage enorm wichtig." Beppo Pöschl: "Die Einheiten inclusive Torwarttraining fand ich sehr gut. Ich glaube auch, dass fünf Einheiten ausreichend sind. Zugegeben: Das Testspiel war in den ersten 15 Minuten inklusive meiner Leistung eine Katastrophe, wir haben das Match aber vernünftig zu Ende gespielt. Die Abende in Budweis: klasse." Marco Heger: "Ich kann mich nur bedanken für die tolle Organisation - bei den Abteilungsleitern, beim Coach und beim Torwarttrainer. Abseits des Kunstrasens hat man gemerkt, wie wichtig Teambuilding

Wow - was für ein Faschings-Highlight! Beim Sportlerball steppte nicht nur der Bär. Das Event wurde auch zur spektakulären Kostümschau. WIR.INN.NEUKIRCHEN haben eingeladen und viele sind gekommen. "Wenn im Bräu-Saal mehr Platz wäre, hätten wir das Doppelte an Tickets verkaufen können", freuen sich beiden "Macherinnen" Nici Krieg und Julia Palluotto. Um möglichst vielen den Neukirchner Faschingsspaß zu gönnen, gab's heuer erstmal eine "Sold Out Party" im Salettl. Ein gute Lösung des Platzproblems. Es gab viel zu beklatschen an diesem Abend: die tollen Auftritte unserer SVN-Gardemädels, die Mitternachtsshow der Raindinger Garde und die Musik der "Roadtaler". Die Tanzfläche war fast immer voll. Highlights waren sicher auch die kreativen Kostüme, in die sich die Neukirchner Narren heuer wieder geschmissen haben. Vom Möbelstück aus den 70ern bis zum Hippie war alles dabei. So macht Fasching Spaß. Danke allen die gekommen sind. Danke allen, die beteiligt waren und geholfen haben. Und Danke an dieser Stelle auch den Gardesponsoren Sabine Rentsch, der Firma Hesko und Christian Hörner. Hier noch einige Eindrücke: Fotos: Nici Krieg, Julia Palluotto