Baustellen, Finanzen, Nachwuchs
WIR.INN.NEUKIRCHEN hätten da ein paar Fragen an unsere Vorsitzende. Was steht in diesem Jahr an? Was sind die Herausforderungen? Hier das exklusive Interview mit Nici Krieg. Nici, wie waren denn die ersten Wochen im neuen Jahr? Arbeitsreich, turbulent und erfolgreich. Zum Beispiel wegen der Hallenturniere unserer Jugendmannschaften. Dass unsere „B“ jetzt bei den niederbayerischen Meisterschaften dabei ist, ist echt sensationell. Die Vorbereitungen für unsere Faschings-Events laufen, die Jahreshauptversammlung ist auch schon in zwei Monaten. Langweilig wird’s nicht beim SVN. Was sind denn heuer die größten Herausforderungen? Und wie steht der Sportverein finanziell da? Da gibt’s viele Baustellen – im wahrsten Sinne des Wortes. Schön wär’s, wenn wir endlich die Genehmigung für die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED bekommen würden. Das ist ein monatelanger Papierkrieg. Der Ballfangzaun auf der Ostseite muss erneuert werden. Bei den Kabinen sollten wir auch was machen und und und … Eine Herausforderung bleibt sicherlich, Ehrenamtliche zu finden. Unser Dorfverein hat etwa 850 Mitglieder. Das ist eine Menge Arbeit. Trotzdem ist es oft schwer, Helfer für was auch immer zu motivieren. Aber ich bin froh um die, die wir haben. Auch wenn’s immer dieselben sind … Finanziell passt es meines Erachtens. Trotz großer Investitionen und gestiegener Ausgaben stehen wir solide da, sind aber
Stadlweihnacht beim Pell: „Ein tolles Gemeinschaftswerk“
WIR.INN.NEUKIRCHEN haben eine wunderschöne Stadlweihnacht gefeiert. Der Besuch war überragend, das Engagement der Beteiligten enorm. Das Konzept scheint anzukommen. Der Vierseithof beim "Pell" wurde zum stimmungsvollen Adventsmarkt umgewandelt. Die Auftritte der "Blechdachse" (Leitung Johanna Friedl und Julian Eibl), des Kinderchors (Beate und Andi Asen) und der Flötengruppe (Uli Schwarz) sorgten für großes Gedränge an der Bühne. Sankt Nikolaus (Christian Jetzinger) war ziemlich im Selfie-Stress. Und die Helfer in den Verkaufsständen hatten bis zum späten Abend alle Hände voll zu tun. Kein Wunder bei etwa 800 Besuchern. Chef-Organisator Christian Hörner war sichtlich gerührt: "Es ist überragend, dass die Leute die Stadlweihnacht so gut annehmen. Die federführenden Vereine Feuerwehr und SV Neukirchen legen sich auch richtig ins Zeug. Am Ende aber ist es ein tolles Gemeinschaftswerk." Beteiligt waren Pfarrgemeinderat, Förderverein und Kindergarten St. Johannes, Feuerwehr Höch Fürstdobl, Familie Zerer, Petra's "Strickliesel" und Lena Kopfinger. Die Bühnentechnik hat Tobias Kissling zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank! Danke allen, die mit angepackt und sich engagiert haben. Ob es nächstes Jahr nach dem Motto "Alle Jahre wieder" auch eine Stadlweihnacht gibt? Christian Hörner ist zuversichtlich. Der Termin dafür stehe zumindest schon fest.
Hörni gewinnt Schafkopfturnier
Gratulation und "Vielen Dank". Christian Hörner hat das diesjährige Schafkopfturnier des SVN gewonnen. Das Preisgeld spendete "Doc Hörni" postwendend der Mannschaft zurück. Das Teilnehmerfeld war so groß wie erlesen. 44 "Schafkopfer" trafen sich im Vereinsheim zum diesjährigen Turnier ausgerichtet von den Herrenmannschaften des SVN. Nach einem langen Zockerabend stand Christian Hörner als Sieger fest. Platz 2 ging an Willi Rumreich, Platz 3 an Max Angerer. Hörner erntete bei der Siegerehrung großen Applaus. Erst recht, als er bekannt gab, die 150-Euro-Siegerprämie der Mannschaft zurückzugeben. "Ein sehr, sehr feiner Zug", meinte Abteilungsleiter Raphael Rieder. Übrigens: Aufgrund vieler Sponsoren konnte sich jeder Teilnehmender über einen der tollen Preise freuen. Danke an Hette und Ixi fürs Organisieren. Foto: Marco Heger
D-Jugend ist Herbst-Meister
Respekt. Unsere D-Jugend ist überraschend Herbstmeister geworden. Nach dem 5:1 zuletzt bei der JFG Donautal steht die Truppe auf Platz 1 der Kreisklassen-Tabelle. WIR.INN.NEUKIRCHEN setzen auf den Nachwuchs. Und auf die tolle Arbeit unserer Trainer, die mehrmals in der Woche mit den Jungs und Mädels auf dem Platz stehen. Der Lohn: Unsere "D" überwintert mit 22 Punkten als Tabellenführer der Kreisklasse Passau. Noch vor Topfavorit FC Fürstenzell (21 Punkte). Die Tabellenspitze habe sich die Mannschaft absolut verdient, meint Coach Andi Asen: "Nur sechs Gegentore in neun Spielen und - das zeigt, dass wir eine bärenstarke Abwehr haben." Abwehrchef ist übrigens eine Chefin: Sarah Prax. Und 24 Tore sprechen auch für eine starke Offensive. Trainerin Julia Mangelsdorff: "Das Team setzt von Spiel zu Spiel das um, was wir immer trainieren. Es ist auch schön anzuschauen, wie die Truppe zusammenhält." Zur Belohnung darf die "D" übrigens nach Regensburg zum Zweitligaspiel gegen Magdeburg fahren. Viel Spaß dabei - und: Viel Glück in der Rückrunde!