WIR. INN. NEUKIRCHEN.

Bewegung und Gesundheit sind uns genauso wichtig wie gemeinsame Unternehmungen und „das Bierchen danach“.

Instagram

Saisonbilanz

Statistiken, Highlights, Enttäuschungen, Entwicklungen – nach dem letzten Saisonspiel (5:2 in Ruderting) blicken WIR.INN.NEUKIRCHEN auf die vergangene Saison zurück.

 

Tabelle

10 Siege, 2 Unentschieden und 10 Niederlagen bedeuten am Ende Platz 6 in der Tabelle der A-Klasse Passau. Eine deutliche Steigerung gegenüber der letzten Saison (Platz 9 mit 7 Siegen, 4 Unentschieden und 11 Niederlagen). Steigende Tendenz auch beim Torverhältnis: Mit 43:43 erzielte unsere SG deutlich mehr Tore, kassierte gleichzeitig etwas weniger Treffer als letztes Jahr (32:46).

Beste Torschützen waren Christoph Pittner (13) und Nico Bassinger (8).

Auch die Statistik unserer Reserve-Mannschaft hat sich gebessert: Mit 13 Punkten stand am Ende Platz 5 (3 Siege, 4 Unentschieden und 5 Niederlagen). Zum Vergleich 2023/24: 6 Punkte; 1 Sieg, 2 Unentschieden, 9 Niederlagen.

Training

Insgesamt haben die Herrenmannschaften in der abgelaufenen Saison 69 Einheiten absolviert. Im Schnitt waren 21 (!) Spieler pro Einheit dabei. Darauf können Trainer und Aktive stolz sein. Ein Sonderlob für die Trainingsfleißigsten: Torwart Beppo Pöschl (62), Erik Gorka (59) und Marco Heger (57). Die drei Kapitäne waren also in Sachen Trainingsbeteiligung vorbildhaft unterwegs.

Highlights

„Neben der Trainingsbeteiligung fallen mir schon noch andere schöne Dinge ein“, sagt Trainer Christian Holzbauer. Spontan der 4:2-Sieg in der Vorrunde gegen den Aufstiegsfavoriten Jägerwirth vor 250 Zuschauern. Auch die knappe 3:4-Niederlage zum Auftakt der Rückrunde gegen den späteren Meister SG Neuhaus/Sulzbach sieht der Coach positiv: „In der ‚Höhle der Löwen‘, wo die Neuhauser Ultras 90 Minuten lang gegen uns geplärrt haben, haben wir uns wirklich ordentlich verkauft.“ Außerdem freut den Trainer, dass sein Team weniger Punkte gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellenbereich liegen gelassen hat. Auch da habe man dazugelernt.

Enttäuschungen

Seine Mannschaft müsse vor allem mehr Konstanz zeigen, findet Holzbauer. Das Team habe es nie geschafft, vier, fünf Spiele am Stück zu liefern: „Manchmal fehlte die Einstellung. Zum Beispiel bei der unnötigen Niederlage in der Rückrunde gegen Schalding III/Hacklberg. Vielleicht haben es einige auch nicht geschafft, aus dem ‚Party-Modus‘ rauszukommen. Daran müssen wir arbeiten.“ Bitter sei natürlich auch gewesen, dass sich Spieler wie Martin Obermeier, Yannik Stefani, Co-Trainer Moritz Krompaß und zuletzt Daniel Zöls schwerer verletzt haben. Allen gute Besserung!

Entwicklung

Wenn auch in kleinen Schritten: Die Mannschaft hat sich in vielen Bereichen weiterentwickelt. Taktisch, spielerisch – und auch individuell, findet Holzbauer: „Einige haben vor zwei Jahren den Ball kaum stoppen können. Jetzt können sie’s. Die haben alle brutal dazugelernt und an sich gearbeitet.“ Defizite gibt es bisweilen noch im läuferischen Bereich, die man in der nächsten Saison abstellen muss.

Aussichten

Einige Neuzugänge stehen fest. Mit Marius Willsch bekommt die SG einen drittligaerfahrenen spielenden Co-Trainer. Damit werden sich Qualität und Konkurrenzkampf steigern. Ziel ist, den „Laden“ zusammenzuhalten, die Trainingsbeteiligung hochzuhalten und in der nächsten Spielzeit erneut einen besseren Tabellenplatz zu schaffen. Großen Druck wollen Trainer und Vorstandschaft nicht aufbauen. Zweiter Vorstand Martin Gruber: „Unter den Top 4 zu sein, ist unser Ziel. Alles andere: Schau mer mal. Entscheidend ist die Entwicklung.“

Tabelle: FuPa

Fotos: M. Gruber, M. Hauer